Werkzeug-gestützte Nachverfolgbarkeit von Anforderungen nach CMMI
نویسندگان
چکیده
Capability Maturity Model Integration (CMMI) hat in den letzten Jahren auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Firmen und Organisationen, die sich mit der Entwickung von Software-Systemen beschäftigen, wollen mit CMMI den Reifegrad ihres Softwareentwicklungsprozesses messen und bewerten können. Die Entwicklung des CMMI begann in den 1980er Jahren mit dem Vorläufer CMM (Cabability Maturity Model) beim Software Engineering Institute der Carnegie Mellon University in USA und hat sich mittlerweile zu einem international verbreiteten Rahmenwerk für die Verbesserung und Bewertung von Prozessen zur Softwareund Systementwicklung weiterentwickelt. In seiner stufenförmigen Darstellung umfasst CMMI fünf aufeinander aufbauende Reifegrade (siehe Abbildung 1), denen jeweils bestimmte Ausprägungen von Prozessgebieten zugeordnet sind. Damit dient es einerseits als Grundlage für eine Bewertung der Prozessreife nach außen und gibt andererseits einen strukturierten Pfad für die Prozessverbesserung vor.
منابع مشابه
Best Practices zur Standardisierung von Testmetriken als Teilaspekt zur Erreichung von Automotive SPICE ® Reifegradstufe 3
Motivation und Abstract. Die rasante Entwicklung im Automobilbereich und die zunehmende Vernetzung neuer (Safety und Security) Sicherheitssysteme innerhalb und außerhalb des Fahrzeuges führen unweigerlich zu einer steigenden Testkomplexität. Demzufolge werden bereits heute aus den tausenden von Anforderungen/Testfällen zukünftig zehntausende von Anforderungen bzw. Testfällen im anforderungsbasi...
متن کاملTraceChange - Ein Werkzeug zur automatisierbaren Konsistenzüberprüfung von Anforderungsdokumenten mit Hilfe formaler Verfolgbarkeitsmodelle
Unter Verfolgbarkeit versteht man im Allgemeinen die Nachvollziehbarkeit von Informationen und deren Abhängigkeiten. Im Requirements Engineering wird hier oft die Nachvollziehbarkeit der Anforderungen, beginnend bei Ihrer Erhebung bis hin zur Abnahme definiert. Dies beinhaltet sowohl die Verfolgbarkeit zwischen Anforderungen auf unterschiedlichen Ebenen, Anforderungsänderungen, Abhängigkeiten z...
متن کاملImplementierung von eLearning-Szenarien nach der Theorie der kognitiven Lehre
Die Realisierung innovativer, didaktisch und lerntheoretisch begründeter eLearning-Szenarien benötigt dezidierte Werkzeuge, die neuartige Lehrund Lernformen adäquat unterstützen. In diesem Artikel werden eLearning-Szenarien vorgestellt, die das Modell der kognitiven Lehre, das Cognitive Apprenticeship Model [CBN89], implementieren. Hilfreich für ihre Umsetzung ist die Aufzeichnung von Lernverha...
متن کاملOpenProposal: Ein Werkzeug zum Annotieren von "Snapshots" zum Erstellen von Anwendervorschlägen
Einleitung Dieser Beitrag beschreibt das Werkzeug OpenProposal, ein Werkzeug zum Annotieren von Verbesserungsvorschlägen auf Bildschirmfotos („Snapshots“). OpenProposal soll es Anwendern ermöglichen, ihre Wünsche, Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge zu Softwareprodukten direkt auf der Anwendungsoberfläche zu notieren und diese dem Anforderungsmanagement zu übermitteln. Ziel ist es, Anwen...
متن کاملAnforderungen an die Anwendungsprotokollierung mittels XML
Anwendungen setzen zunehmend auf Protokollierung ihrer Aktivitäten, sei es aus Gründen der Nachverfolgbarkeit, zu Abrechnungszwecken oder zur Fehleranalyse. Die entstehenden Dokumente sind geschäftskritisch und müssen daher sicher gespeichert werden. Aufgrund seiner Flexibilität hat sich XML in vielen Anwendungsbereichen als bevorzugtes Protokollformat durchgesetzt. In diesem Artikel werden wir...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 27 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2007